“Wichtig ist nicht, besser zu sein als alle anderen. Wichtig ist, besser zu sein als du gestern warst!”
– japanische Weisheit –
Fotografie-Tipps

Brennweiten und ihre Bildwirkung in der Landschaftsfotografie
In der Landschaftsfotografie ist die Wahl der Brennweite ein entscheidender Faktor. Die Brennweite beeinflusst nicht nur den Bildausschnitt, sondern auch die Bildwirkung. In diesem Blogbeitrag werden wir uns mit den verschiedenen Brennweiten und ihrer Wirkung auf Landschaftsbilder auseinandersetzen.

Timelapse-Aufnahmen erstellen — so gehts
In diesem Blog-Beitrag erkläre euch die Basics zum Aufnehmen einer sogenannten Timelapse-Aufnahme. Viel Spaß beim ausprobieren.

3 Dinge die jedes Landschaftsfoto braucht
Gerade Anfänger in der Fotografie stürzen sich Hals über Kopf in Ausrüstung und Technik und verlieren vor lauter Einstellungen und Knöpfen das wichtigste aus den Augen: Das Motiv zu fotografieren. Dabei benötigt ein gutes (Landschafts-)Foto nicht viel, nämlich gerade einmal drei Dinge. Und diesen gehe ich in diesem Blog-Beitrag auf den Grund.

Gründe für (m)ein Ausrüstungswechsel
Wer mich kennt, weiß, dass ich nicht der Typ bin, der immer das Neuste und Beste haben muss. Manchmal finde ich es durchaus interessant und hilfreich sich bewusst ein wenig einzuschränken. Aber manchmal muss eben auch mal was Neues her.

Wasserfälle richtig fotografieren
Wasserfälle zu fotografieren, kann die perfekte Beschäftigung darstellen, wenn kein besonderes Fotowetter herrscht. Doch es gibt einige Dinge die du wissen solltest, bevor du losziehst. In diesem Blog-Beitrag bekommst du von mir alle wichtigen Infos Wasserfälle richtig zu fotografieren.

Eigenen Bildband gestalten
Ich habe meinen ersten Bildband erstellt. In diesem Blog-Beitrag erkläre ich dir, wie du in 9 Schritten deinen eigenen Bildband erstellen kannst.

Aufnahmetechniken für perfekt belichtete Himmel
In der Landschaftsfotografie macht der Himmel in vielen Fällen einen großen Teil des Bildes aus. Aber den Himmel immer ideal zu belichten ist nicht ganz einfach. Hier gibt es drei Tipps, wie es garantiert funktioniert.

Einsatz von Filter in der Landschaftsfotografie
Was sind Filter? Welche Filter gibt es? Wann und für was setze ich sie in die Landschaftsfotografie ein? In diesem Blog-Beitrag gibt es die Antworten.

Milchstraße fotografieren — So geht’s
Ein Projekt, mit dem ich mich in diesem Jahr beschäftigen möchte ist, mindestens eine schöne Aufnahme der Milchstraße zu machen. In diesem Beitrag erzähle ich euch, wie ich mich darauf vorbereite und meine bisherigen Erfahrungen…

Fotografieren im Schnee
Der Corona-Winter machte mir natürlich einen Strich durch die Rechnung, wollte ich doch in das ein oder andere Mittelgebirge fahren, um den Winter in Deutschland zu dokumentieren. Doch zum Glück gab es auch bei uns im Kraichgau immer wieder Schnee. Hier einige Erfahrungen, Erlebnisse und 8 Tipps zum Fotografieren in der kalten Jahreszeit…

Motive vor der Haustür suchen und finden
Im November verhängten die Behörden einen weiteren Lockdown, und statt ihn im Dezember zu lockern verschärften sie ihn auch noch. Trotzdem sollte man nicht nur zu Hause bleiben, sondern raus an die frische Luft, z.B. um Motive vor der eigenen Haustür zu finden…

Drohnen Foto- und Videografie
Wie ihr in meinen BLOG-Einträgen vielleicht schon gelesen habt, habe ich mir vor einiger Zeit eine Drohne zugelegt. Nun möchte ich euch mit meinen ersten Erfahrungen und ersten beeindruckenden Foto- und Videoaufnahmen begeistern…