“Jedes Mal, wenn mir jemand sagt, wie scharf mein Bild ist nehme ich an, dass es sich nicht um ein sehr inter­es­santes Foto handelt. Wenn es so wäre, dann hätte man mehr zu sagen.”
– Author unbekannt –

BLOG

Endlich wieder Nebel — Herbst­stim­mung im Kraichgau 

Ich war in Halb-Acht-Stel­­lung bereit loszu­ziehen, denn der Wetter­be­richt sagte Nebel für die wunder­schöne Herbst­land­schaft im Kraichgau voraus. Ich hatte einiges im Kopf für was der Wetter­be­richt tolle Bedin­gungen voraus­sagte. Doch am Morgen, war es weniger Nebel als erhofft. Ich suchte schnell nach Alter­na­tiven und nach dem die Sonne aufge­gangen war, konnte ich tolle Nebel­stim­mungen mit goldenem Licht fotografieren.

Lesen » 

Land­schafts­fo­to­grafie an der Côte d’Azur — Teil 3 

Als Land­schafts­fo­to­graf ist man auf gutes Licht ange­wiesen. Und dieses hängt häufig mit dem Wetter zusammen. Immer bessere Wetter­vor­her­sagen machen die Planung immer leichter und ermög­li­chen uns präziser Loca­tions mit hohem Poten­tial für tolles Bedin­gungen aufzu­su­chen. Was aber, wenn die Vorher­sage sagt “bleib zu Hause” obwohl man eigent­lich Zeit zum foto­gra­fieren hat? Richtig! Trotzdem raus­gehen! Was dabei raus­kommen kann seht ihr in diesem Beitrag.

Lesen » 

Land­schafts­fo­to­grafie an der Côte d’Azur — Teil 2 

Alles war ange­richtet. Ein perfekter Abend für die Land­schafts­fo­to­grafie. Heute zählt’s und ich muss alles zusammen bringen. Keine Pleiten, Pech und Pannen und erst recht keine Leicht­sinns­fehler darf ich mir heute erlauben. Die Loca­tion hatte ich bereits ausge­sucht, also machte ich mich recht­zeitig auf die Socken, um vor Ort die nötige Zeit zu haben, das perfekte Bild zu finden. 

Lesen » 

Wie und wann Heide­land­schaften foto­gra­fieren? — Tipps & Tricks 

Unter­wegs in Süddeutsch­lands schönster Heide­land­schaft, um wunder­schöne Aufnahmen vom Sonnen­auf­gang zu machen. Und obwohl das erhoffte Morgenrot ausblieb, erlebte ich eine wahr­liche Explo­sion des Lichtes nach Sonnen­auf­gang. Dies führte zu so vielen Bildern, wie noch nie in einem meiner VLOGs. Viel Spaß beim Lernen und betrachten der Bilder!

Lesen » 

Die 3 Kaskaden des Todt­mooser Wasserfalls 

Ein, für geraumer Zeit, letzter VLOG aus dem südli­chen Schwarz­wald. Heute foto­gra­fiere ich die 3 Kaskaden des Todt­mooser Wasser­falls. Auf jeder Ebene gibt es span­nendes zu entde­cken und mit man muss lernen mit kleinen Unwäg­bar­keiten umzu­gehen. Lest hier den BLOG vom VLOG.

Lesen » 

Auf der Suche nach magi­schem Licht im Zauberwald 

Unter denkbar schlech­testen Bedin­gungen für die Wald­fo­to­grafie bin ich im Zauber­wald des Schwarz­walds unter­wegs. Kein einfa­ches Unter­fangen. Doch auf der Suche nach dem magi­schen Licht des Zauber­waldes schaffe ich es dennoch zu einigen wenigen zauber­haften Bildern zu kommen. Lest hier den BLOG zum VLOG.

Lesen » 

7 Schritte, die deine Foto­grafie auf die nächste Ebene bringen werden 

Es liegt in der Natur des Foto­grafen sich stetig weiter­ent­wi­ckeln zu wollen. Diese Eigen­schaft verbindet auch uns Land­schafts­fo­to­grafen und treibt uns voran immer weiter raus in die Natur zu gehen, egal zu welcher Tages­zeit. In diesem Blog-Beitrag nenne ich euch 7 Schritte, die dich in deiner Land­schafts­fo­to­grafie weiter voran bringen werden!

Lesen » 

5 Tipps, um unter Stress und Hektik tolle Land­schafts­auf­nahmen zu machen 

Hobby-Natur­­fo­­to­­grafen mit Familie werden die Situa­tion kennen. In deiner relativ knappen Frei­zeit, neben deinem Beruf, möch­test du jede Gele­gen­heit nutzen um zu schönen Land­schafts­bil­dern zu kommen. Manche Ort besuchst du aber womög­lich nur mit der kompletten Familie im Schlepptau während eines Fami­li­en­aus­flugs und dann auch noch zu einer recht ungüns­tigen Tageszeit. 

Im Stress, schnell zu arbeiten und ja nicht zu lange zu brau­chen, weil die Kinder davon rennen, oder der Partner schon wieder genervt ist, warum du so lange brauchst, passieren dir Fehler. Wie du diese Fehler vermei­dest erfährst du in diesem Blog-Beitrag.

Lesen » 

Sommer­sonne für inter­es­sante Land­­schafts- und Detail­auf­nahmen nutzen 

Ich bin ein weiteres mal in meiner Heimat unter­wegs. Diesmal nutze ich die Sommer­sonne in den Morgen­stunden für einige schöne Land­­schafts- und Details­auf­nahmen. Nicht alles verlief nach Plan, aber dank einigen krea­tiven Ideen im Umgang mit dem direkten Gegen­licht der aufge­henden Sonne, kam ich dennoch zu einigen inter­es­santen Aufnahmen an diesem Morgen. Viel­leicht ist auch für euch die eine oder andere Inspi­ra­tion dabei!

Lesen » 

Sommer­fo­to­grafie im Kraichgau 

Es ist Sommer. Das macht es für den Land­schafts­fo­to­grafen schwierig beson­deren Stim­mungen in der Natur zu finden. Trotzdem gibt es Möglich­keiten mit etwas Krea­ti­vität zu tollen Aufnahmen zu kommen. In diesem BLOG zum VLOG auf YouTube seht ihr einige tolle Aufnahmen eines Sommer­abends im Kraichgau. 

Lesen » 

Land­schafts­fo­to­grafie & Fami­li­en­ur­laub auf einen Nenner bringen 

Als Hobby-Land­­schafts­­­fo­­to­­graf hat man es nicht leicht beim Thema Urlaub. Gerne würde man noch sehr viel mehr Zeit auf Reisen verbringen oder im Urlaub eben mehr seiner Leiden­schaft für die Natur­fo­to­grafie nach­gehen. Um dir bei diesem Schla­massel etwas zu helfen, und euch vor einem Fami­li­en­streit zu bewahren, habe ich einige Tipps zusam­men­ge­tragen, wie es dir gelingt Urlaub und das Hobby der Land­schafts­fo­to­grafie zu verbinden, ohne dass die Familie Abstriche machen muss und du viel­leicht dennoch zu einigen Port­fo­lio­reifen Bildern kommen kannst. 

Lesen » 
Alle Blog-Beiträge gelesen? Respekt! Bald kommt mehr, ganz sicher. Trag dich doch in meinen News­letter ein, dann verpasst du ihn ganz sicher nicht!

Abon­niere meinen newsletter

Bleibe per E‑Mail auf dem Laufenden über meine Arbeit
de_DEDE