“Jedes Mal, wenn mir jemand sagt, wie scharf mein Bild ist nehme ich an, dass es sich nicht um ein sehr interessantes Foto handelt. Wenn es so wäre, dann hätte man mehr zu sagen.”
– Author unbekannt –
BLOG

Endlich wieder Nebel — Herbststimmung im Kraichgau
Ich war in Halb-Acht-Stellung bereit loszuziehen, denn der Wetterbericht sagte Nebel für die wunderschöne Herbstlandschaft im Kraichgau voraus. Ich hatte einiges im Kopf für was der Wetterbericht tolle Bedingungen voraussagte. Doch am Morgen, war es weniger Nebel als erhofft. Ich suchte schnell nach Alternativen und nach dem die Sonne aufgegangen war, konnte ich tolle Nebelstimmungen mit goldenem Licht fotografieren.

Landschaftsfotografie an der Côte d’Azur — Teil 3
Als Landschaftsfotograf ist man auf gutes Licht angewiesen. Und dieses hängt häufig mit dem Wetter zusammen. Immer bessere Wettervorhersagen machen die Planung immer leichter und ermöglichen uns präziser Locations mit hohem Potential für tolles Bedingungen aufzusuchen. Was aber, wenn die Vorhersage sagt “bleib zu Hause” obwohl man eigentlich Zeit zum fotografieren hat? Richtig! Trotzdem rausgehen! Was dabei rauskommen kann seht ihr in diesem Beitrag.

Landschaftsfotografie an der Côte d’Azur — Teil 2
Alles war angerichtet. Ein perfekter Abend für die Landschaftsfotografie. Heute zählt’s und ich muss alles zusammen bringen. Keine Pleiten, Pech und Pannen und erst recht keine Leichtsinnsfehler darf ich mir heute erlauben. Die Location hatte ich bereits ausgesucht, also machte ich mich rechtzeitig auf die Socken, um vor Ort die nötige Zeit zu haben, das perfekte Bild zu finden.

Landschaftsfotografie an der Côte d’Azur — Teil 1
Da stand ich nun, mitten in der Dunkelheit und es ging nicht mehr weiter. Eigentlich wollte ich auf einen Gipfel des Esterel Gebirges, doch Navigation und Recherche versagten in der Wildnis Südfrankreichs. Plan B musste her. War dieser am Ende die bessere Option?

Wie und wann Heidelandschaften fotografieren? — Tipps & Tricks
Unterwegs in Süddeutschlands schönster Heidelandschaft, um wunderschöne Aufnahmen vom Sonnenaufgang zu machen. Und obwohl das erhoffte Morgenrot ausblieb, erlebte ich eine wahrliche Explosion des Lichtes nach Sonnenaufgang. Dies führte zu so vielen Bildern, wie noch nie in einem meiner VLOGs. Viel Spaß beim Lernen und betrachten der Bilder!

Die 3 Kaskaden des Todtmooser Wasserfalls
Ein, für geraumer Zeit, letzter VLOG aus dem südlichen Schwarzwald. Heute fotografiere ich die 3 Kaskaden des Todtmooser Wasserfalls. Auf jeder Ebene gibt es spannendes zu entdecken und mit man muss lernen mit kleinen Unwägbarkeiten umzugehen. Lest hier den BLOG vom VLOG.

Auf der Suche nach magischem Licht im Zauberwald
Unter denkbar schlechtesten Bedingungen für die Waldfotografie bin ich im Zauberwald des Schwarzwalds unterwegs. Kein einfaches Unterfangen. Doch auf der Suche nach dem magischen Licht des Zauberwaldes schaffe ich es dennoch zu einigen wenigen zauberhaften Bildern zu kommen. Lest hier den BLOG zum VLOG.

7 Schritte, die deine Fotografie auf die nächste Ebene bringen werden
Es liegt in der Natur des Fotografen sich stetig weiterentwickeln zu wollen. Diese Eigenschaft verbindet auch uns Landschaftsfotografen und treibt uns voran immer weiter raus in die Natur zu gehen, egal zu welcher Tageszeit. In diesem Blog-Beitrag nenne ich euch 7 Schritte, die dich in deiner Landschaftsfotografie weiter voran bringen werden!

5 Tipps, um unter Stress und Hektik tolle Landschaftsaufnahmen zu machen
Hobby-Naturfotografen mit Familie werden die Situation kennen. In deiner relativ knappen Freizeit, neben deinem Beruf, möchtest du jede Gelegenheit nutzen um zu schönen Landschaftsbildern zu kommen. Manche Ort besuchst du aber womöglich nur mit der kompletten Familie im Schlepptau während eines Familienausflugs und dann auch noch zu einer recht ungünstigen Tageszeit.
Im Stress, schnell zu arbeiten und ja nicht zu lange zu brauchen, weil die Kinder davon rennen, oder der Partner schon wieder genervt ist, warum du so lange brauchst, passieren dir Fehler. Wie du diese Fehler vermeidest erfährst du in diesem Blog-Beitrag.

Sommersonne für interessante Landschafts- und Detailaufnahmen nutzen
Ich bin ein weiteres mal in meiner Heimat unterwegs. Diesmal nutze ich die Sommersonne in den Morgenstunden für einige schöne Landschafts- und Detailsaufnahmen. Nicht alles verlief nach Plan, aber dank einigen kreativen Ideen im Umgang mit dem direkten Gegenlicht der aufgehenden Sonne, kam ich dennoch zu einigen interessanten Aufnahmen an diesem Morgen. Vielleicht ist auch für euch die eine oder andere Inspiration dabei!

Sommerfotografie im Kraichgau
Es ist Sommer. Das macht es für den Landschaftsfotografen schwierig besonderen Stimmungen in der Natur zu finden. Trotzdem gibt es Möglichkeiten mit etwas Kreativität zu tollen Aufnahmen zu kommen. In diesem BLOG zum VLOG auf YouTube seht ihr einige tolle Aufnahmen eines Sommerabends im Kraichgau.

Landschaftsfotografie & Familienurlaub auf einen Nenner bringen
Als Hobby-Landschaftsfotograf hat man es nicht leicht beim Thema Urlaub. Gerne würde man noch sehr viel mehr Zeit auf Reisen verbringen oder im Urlaub eben mehr seiner Leidenschaft für die Naturfotografie nachgehen. Um dir bei diesem Schlamassel etwas zu helfen, und euch vor einem Familienstreit zu bewahren, habe ich einige Tipps zusammengetragen, wie es dir gelingt Urlaub und das Hobby der Landschaftsfotografie zu verbinden, ohne dass die Familie Abstriche machen muss und du vielleicht dennoch zu einigen Portfolioreifen Bildern kommen kannst.