BLOG
“Jedes Mal, wenn mir jemand sagt, wie scharf mein Bild ist nehme ich an, dass es sich nicht um ein sehr interessantes Foto handelt. Wenn es so wäre, dann hätte man mehr zu sagen.”
– Author unbekannt –

Wasserfälle richtig fotografieren
Wasserfälle zu fotografieren, kann die perfekte Beschäftigung darstellen, wenn kein besonderes Fotowetter herrscht. Doch es gibt einige Dinge die du wissen solltest, bevor du losziehst. In diesem Blog-Beitrag bekommst du von mir alle wichtigen Infos Wasserfälle richtig zu fotografieren.

Spots am Lago di Como
In unserem letztjährigen Urlaub verschlug es uns auch einige Tage an den paradiesischen Lago di Como, den Comer See in Norditalien. Während unseres Aufenthaltes konnte ich einige wirklich fotogene Orte ausfindig machen.

Fotogene Orte am Lago Maggiore
Etwas Inspiration für den nächsten Urlaub? Während der Lago Maggiore in letzter Zeit unverständlicherweise etwas an Popularität verlor, erlebte das Tessin gerade zu einen Boom. Ich war vor Ort und kann sagen, dass beide Orte immer noch eine Reise wert sind.

Foto-Spots in der Sächsischen Schweiz – Teil 2
Stephan Wiesner hat der Ausgabe seines Zielfoto-Magazins “Foto-Spots im Harz und Elbsandsteingebirge” eine zweite Version geschenkt. Ich habe drei der Spots aufgesucht und war außerdem noch am Schloss Moritzburg, in Dresden und an der Burg Hohenstein. In diesem Blog-Beitrag teile euch meine persönliche und ehrliche Meinung zu Dresden, Burg Hohenstein, der Barbarine und Co.

Foto-Spots in der Sächsischen Schweiz – Teil 1
Stephan Wiesner hat der Ausgabe seines Zielfoto-Magazins “Foto-Spots im Harz und Elbsandsteingebirge” eine zweite Version geschenkt. Ich habe drei der Spots aufgesucht und war außerdem noch am Schloss Moritzburg, in Dresden und an der Burg Hohenstein. In diesem Blog-Beitrag teile euch meine persönliche und ehrliche Meinung zu allen Schauplätzen. Zuerst: die Basteibrücke.

Eigenen Bildband gestalten
Ich habe meinen ersten Bildband erstellt. In diesem Blog-Beitrag erkläre ich dir, wie du in 9 Schritten deinen eigenen Bildband erstellen kannst.

Cinque Terre – Drei Wege Italiens schönste Dörfer zu erkunden
Sie sind UNESCO Weltkulturerbe und seither weltberühmt: Die Cinque Terre. Ich nenne euch drei Wege, die schönsten Orte Italiens zu erkunden.

Aufnahmetechniken für perfekt belichtete Himmel
In der Landschaftsfotografie macht der Himmel in vielen Fällen einen großen Teil des Bildes aus. Aber den Himmel immer ideal zu belichten ist nicht ganz einfach. Hier gibt es drei Tipps, wie es garantiert funktioniert.

Einsatz von Filter in der Landschaftsfotografie
Was sind Filter? Welche Filter gibt es? Wann und für was setze ich sie in die Landschaftsfotografie ein? In diesem Blog-Beitrag gibt es die Antworten.

Milchstraße fotografieren – So geht’s
Ein Projekt, mit dem ich mich in diesem Jahr beschäftigen möchte ist, mindestens eine schöne Aufnahme der Milchstraße zu machen. In diesem Beitrag erzähle ich euch, wie ich mich darauf vorbereite und meine bisherigen Erfahrungen…

Fotografieren im Schnee
Der Corona-Winter machte mir natürlich einen Strich durch die Rechnung, wollte ich doch in das ein oder andere Mittelgebirge fahren, um den Winter in Deutschland zu dokumentieren. Doch zum Glück gab es auch bei uns im Kraichgau immer wieder Schnee. Hier einige Erfahrungen, Erlebnisse und 8 Tipps zum Fotografieren in der kalten Jahreszeit…

Motive vor der Haustür suchen und finden
Im November verhängten die Behörden einen weiteren Lockdown, und statt ihn im Dezember zu lockern verschärften sie ihn auch noch. Trotzdem sollte man nicht nur zu Hause bleiben, sondern raus an die frische Luft, z.B. um Motive vor der eigenen Haustür zu finden…