Behind the shot

Der perfekte Morgen? — Der einzig wich­tige Tipp in der Fotografie

Ach, es hätte einfach der perfekte Morgen werden können. Die Licht­stim­mung, die Anwe­sen­heit der perfekten Menge Nebel­dunst, das Früh­lings­grün und ich stehe im größten Bärlauch­meer, um Bilder zu machen. Aber die Welt ist nun mal nicht perfekt und so ist es eben, dass einige Stellen voll Bärlauch den Wald­ar­beiten im Winter zum Opfer gefallen sind und der sonst so perfekte Morgen nicht auf den Höhe­punkt der Bärlauch­blüte gefallen ist. Schade eigent­lich. Es sind trotzem einige tolle Bilder entstanden und ich habe einen ganz elemen­taren Tipp für euch in diesem BLOG/VLOG!

Read More »
Bildbearbeitung

Der Einfluss von Bild­be­ar­bei­tung auf die Naturfotografie

Viel­leicht kennst du es: Du bist auf einem Urlaub, auf den du schon lange hin gespart hast und fängst deine Erleb­nisse in Bildern ein. Danach, bist du ein wenig enttäuscht, denn deine Bilder spie­geln nicht ansatz­weise das wieder, was du gesehen hast. Hast du in JPG foto­gra­fiert, wirst du nicht viel tun können, manche Bilder sind dann viel­leicht nur für die Tonne. Hast du dir aber parallel die RAWs mit gespei­chert, erhöht sich deine Chance signi­fi­kant, noch etwas aus den Bilder heraus­holen zu können. Was mit der modernen Bild­be­ar­bei­tung alles mit den RAWs der heutigen Kameras möglich ist, darum geht’s in diesem BLOG. PS: Ganz ohne Sky Repla­ce­ment oder hinzu­fügen von Atmo­sphä­ri­schen Elementen!

Read More »
Behind the shot

Ein Morgen am See

Obwohl ich im Winter für den Sonnen­auf­gang wesent­lich später hätte aufstehen müssen, als jetzt, wo es schon bald Früh­ling wird, bin ich kaum zum Foto­gra­fieren unter­wegs gewesen. Aber heute habe ich mich über­wunden, denn ich wollte eine träu­me­ri­sche Aufnahme an einem See mit Morgenrot aufnehmen. Also raus aus den Federn, solange die Familie noch schläft und los zu einem nicht all zu weit entfernten See.

Read More »
Portfolio

Neue Arbeiten

Auf dieser Seite stelle ich meine neusten Arbeiten, oder auch über­ar­bei­tete Foto­gra­fien vor. Es lohnt sich jede Woche einmal vorbei zu schauen, da ich diese Seite ständig aktualisiere.

Read More »
Portfolio

Wälder und Wasserfälle

Im Schatten unter Bäumen zu sein, ist nicht nur im Sommer schön. Scheinbar endlose Motive und Kompo­si­tionen lauern in Wäldern und anderen Baum­land­schaften, weshalb ich immer wieder gerne zum Foto­gra­fieren in den Wald gehe.

Read More »
Portfolio

Am Wasser

Ob an das Meer, an Seen oder Flüssen. Foto­grafen zieht es immer wieder ans Wasser. Dort lässt sich schön mit verschie­denen Belich­tungs­zeiten expe­ri­men­tieren und schöne inten­sive Farben aufnehmen. 

Read More »
Portfolio

Wein­berge, Wiesen und Felder

Der länd­liche Raum ist in der Land­schafts­fo­to­grafie häufig unter­schätzt. Felder und Wiesen mit Soli­tär­bäumen, Struk­turen und sanften Hügeln, Heide­land­schaften oder auch die Wein­berge die gerade in Südwest­deutsch­land das Land­schafts­bild prägen, geben tolle Foto­mög­lich­keiten und können atem­be­rau­bende und span­nende Bilder erzeugen. 

Read More »
Portfolio

Berg­welten

Eine der ursprüng­lichsten Form der Land­schafts­fo­to­grafie ist das Foto­gra­fieren in den Bergen. Voller Gefahren und meist mit schwerem Gepäck muss man hierfür Kilo­me­ter­weit wandern und viele Höhen­meter über­winden. Aber es lohnt sich.

Read More »
Portfolio

Heimat­liebe

Natür­lich foto­gra­fiere ich viele Tage im Jahr in meinem Heimatort oder in unmit­tel­barer Nähe. In dieser Galerie zeige ich euch, dass sich selbst vor der eigenen Haustür, beinahe unend­lich viele Motive finden lassen können. Mit dem Vorteil nicht weit reisen zu müssen.

Read More »
Portfolio

Tier­welt

Ich bin weit davon entfernt ein Wild­life-Foto­graf zu sein, dennoch genieße ich es ab und zu unsere wunder­bare Tier­welt in Mitten unserer Natur zu beob­achten und zu foto­gra­fieren. Wenn mir eine Aufnahme gelingt, landet sie hier in meinem Portfolio.

Read More »
de_DEDE