Wälder und Wiesen
Im Schatten unter Bäumen zu sein, ist nicht nur im Sommer schön. Scheinbar endlose Motive und Kompositionen lauern in Wäldern und anderen Baumlandschaften, weshalb ich immer wieder gerne zum Fotografieren in den Wald gehe.
Somewhere in Pandorra
Diese Szene an einem wunderbaren und gut versteckten, kleinen Wasserfall verzauberte mich. Die Komposition des Bildes lebt von den geschwungenen grünen Farne, die in die Bildmitte zeigen, der Wasserführung und den Felsen, die im unteren Bereich des Bildes ein Dreieck hin zum Wasserfall erzeugen. Obwohl dieser Flecken Natur mitten in Deutschlands liegt, so könnte sie doch genau so gut in einem Urwald oder einem anderen, dem Menschen unbekannten Planeten liegen.
Abgelegen und Geheimnisvoll
Einen Wasserfall in Mitten des Schwarzwaldes, den ich durch Zufall entdeckt habe. Er liegt etwas abgelegen und leicht versteckt, doch kommt man in seine Nähe hört man das Rauschen des Wassers, das in seiner Schlucht herabfällt. Der Abstieg hin zum Wasserfall ist ein kleines Abenteuer. Aber es hat sich gelohnt, denn hinter jedem Fels konnte man ein weiteres Geheimnis entdecken. Ein wunderschöner Fleck fast schon unberührter Natur.
Solid und Volatil
Vor Ort war ich nicht ganz zufrieden, mit den Bedingungen die ich vorfand. Das Ergebnis dieses Fotos überzeugte mich allerdings zu Hause vor dem Computer vollends. Das schöne grün des Mooses auf den großen Felsen und die gut gewählte Belichtungszeit für wunderschön sanftes Wasser mit leichter Textur überzeugten mich letztlich doch, das Bild der Öffentlichkeit zu zeigen.
Dynamik
| Top 32 Naturfoto des Sommers 2023 | Die Bekanntheit dieses Wasserfalls bei Todtnau im Schwarzwald macht es nicht gerade einfach, Bilder ohne Menschen von ihm aufzunehmen. Die Suche nach einer besonderen Komposition, ohne dass mir Touristen vor die Linse laufen würden, verschlug mich dann unter eine hölzerne Fußgängerbrücke, wo ich die Dynamik des herabfallenden und fließenden Wassers aber erfolgreich in einem Bild festhalten konnte.
Rhododendron Blüte im Wald
Diese wunderschöne Szene habe ich an einem Bachlauf im Schwarzwald aufgenommen. Der Farn im Vordergrund, der Bach und der Rhododendron im Hintergrund bilden ein tolles Gesamtkunstwerk.
Bachlauf bei Geroldsau
Diesen wunderschönen Bachlauf findet man auf dem Weg in Richtung des Geroldsauer Wasserfalls.
Out of the Woods
Dieser wunderschöne Abschnitt der Triberger Wasserfälle wäre es alleine Wert einen Besuch abzustatten. Die Komposition ist bewusst so gewählt, dass der Blick des Betrachters den Fluss hinauf geleitet wird, dorthin wo das Wasser aus dem Wald heraus fließt.
Tall and Fall
Dieser reißende Wasserfall ist eine weitere Kaskade der Triberger Wasserfälle. Über diese führt eine große Brücke, die an dem Tag der Aufnahme wunderschön, durch herbstliche Waldfarben geschmückt wurde.
Kaskaden von Triberg
Deutschlands höchste Wasserfälle versprühen einen ganz besonderen Zauber, sobald im Herbst das Laub gefärbt ist. IN diesem Bild zu sehen sind die unteren Kaskaden der Wasserfälle von Triberg
Herbstzauber am Gertelbach
Manche Bilder brauchen keine Beschreibung. Heruntergefallenes, orangefarbenes Laub, Moosbehangene Steine und Bäume, ein idyllischer Bachlauf und eine zauberhafte Atmosphäre. So ist der Herbst im Schwarzwald.
Herbst am Geroldsauer Wasserfall
Die schöne frühe Herbstfärbung der Blätter umrahmen den Geroldsauer Wasserfall in romantischer Art und Weise.
Ruhe und Einsamkeit
Besonders an stressigen Tagen sehnen sich manche Menschen nach Ruhe und Einsamkeit, um ein wenig den Frieden in sich selbst zu finden. Von dieser Ruhe und Einsamkeit haben die Menschen dieses Hauses in der Abgeschiedenheit des Schwarzwaldes bestimmt genug.
Blaue Stunde über dem winterlichen Mummelsee
Für dieses Foto sind wir bereits mitten in der Nacht losgefahren und kamen bei noch stockfinsterer Nacht an. Nach einen kleinen Fußmarsch über 100 Höhenmetern durch den verschneiten Wald kamen wir an dieser bekannten Aussichtsstelle an. Mit dem bloßen Auge konnte man in der Ferne nur die Lichter des Mummelseehotels erkennen, mit der Kamera allerdings konnte ich ein wundervolles Bild aufnehmen.
Mysterium der Dunkelheit
Ein Bild, dass für mich persönlich, für eine dunkle Zeit meines Lebens steht. Aber gerade deshalb so eine enorme Aussagekraft hat. Nach der Diagnose der Krebserkrankung unserer damals nicht ganz zweijährigen Tochter stellte man sich so viele Fragen. Unter anderem, warum konnten wir nicht früher sehen, dass in ihr ein Tumor heranwächst? So wie dieser kleine Baum inmitten der großen Bäume des Waldes langsam, aber unbemerkt heranwächst. Die dunkle, mystische Nebelstimmung vor Sonnenaufgang ist sinnbildlich für unsere unklaren Gedanken über eine ungewisse Zukunft in dieser Zeit.
Metaphysische Dämmerung
Eine Szene aus einem winterlichen Wald. Es war dichter Nebel vor Ort, denn die Wolken hingen so tief in diesem Wald, dass es immer wieder den anschein hatte, dass es regnete, dann umgab uns wieder doch nur Nebelfeuchte. Vor Sonnenaufgang in der Dämmerung, tief in einem so großen, dunklen Wald erlebt man umgeben von Stille und leisem Vogelgezwitscher immer wieder Momente, die man sich nicht erklären kann. So kam ich auf den Titel dieser Fotografie: Metaphysische Dämmerung. Auch grübelte ich an diesem Morgen viel über für mich nicht erklärbare Dinge.
Echoes
In der Waldfotografie muss man mit offenem Auge und ruhigem Schritt nach Kompositionen suchen. Wenige Zentimeter nach links, rechts, hoch oder runter können eine Szene stark verändern. Bei dieser Aufnahme wird es ganz besonders deutlich. Nur wenige Zentimeter zur Seite und es wäre ein völlig anderes Bild eines einzelnen Baumes gewesen. Als ich die fast perfekt in einer Reihe stehenden Bäume entdeckte, wollte ich sie allerdings so fotografieren, dass sie wie eine Art Echo des vordersten Stammes in die Tiefe des Waldes weiterführen.
Blühende Bärlauchallee
Es ist immer wieder ein genuss in einen Frühlingswald zu laufen, in dem die Bärlauchblüte in vollem Gang ist. Der würzige Geruch, die frischen grünen Farben der Blätter und das Zwitschern der Vögel am frühen Morgen versetzen mich immer wieder in eine Art “Kurzurlaub” bei jedem Besuch. An diesem Morgen nach einem Regenguss am Vorabend hatte ich besonders viel Glück, da ein leichter Nebeldunst im Wald die Atmosphäre noch etwas verzauberter wirken ließ.
Crossed
Der blühende Bärlauchteppich dieses Waldstückes wird einzug durch ein umgefallenen Baumstamm und seinen Ästen durchkreuzt. Der leichte Nebel im Wald verleiht dem Bild eine besondere Äthetik.
A Moment in Springtime
An diesem Morgen im Frühling herrschten nicht unbedingt die besten Bedingungen, die man sich für die Fotografie von blühendem Bärlauch wünschen würde. Aber der Nebel vor den Toren des Waldes und ein kurzer Moment von durchdringendem Sonnenlicht sorgten für einfallendes, wunderbar difusses Licht, das diese Szene förmlich zum leuchten brachte. Zum Glück war ich an diesem Moment vor Ort und konnte diese herrliche Aufnahme auf meinen Sensor bannen.
Frisches Grün im Frühlingswald
Auch wenn der Bärlauchteppich in diesem Waldabschnitt an einem kleinen Hügel nicht sonderlich dicht war, so war die Morgenstimmung doch wunderschön. Die Sonne schaffte es an diesem Morgen noch durch das Blätterdach zu scheinen, einige Wochen später, war dieses schon zu dicht.
Tales of Wild Garlic Forest
Eine Waldszene, wie aus einer märchenhaften Sage. Wer noch etwas kindhafte Fantasie in sich trägt wird das Gesicht im Stamm des Baums erkennen und sich womöglich fragen, wer ist oder wer war das? Eine alte Hexe, die von einem glorreichen Helden besiegt wurde und nun in diesem Baumstamm verbannt wurde? Passend zur Szene konnte ich einige Zeit nach Sonnenaufgang das richtige Licht abpassen, um dieser Szene den notwendigen verträumten Glanz zu verleihen.
Magisches Morgenlicht im Wald
Wenige Minuten nach dem Sonnenaufgang verwandeln die ersten Sonnenstrahlen des Tages den dunklen Wald in einen magischen lichtdurchfluteten Ort, der alle seine gespenstischen Züge verliert.
Herbstfarben
Diese Vogelperspektive eines herbstlichen Waldstückes zeigt die Vielfältigkeit unserer wunderbaren heimatlichen Wälder und die Schönheit unserer Natur.
Herbstwälder
Gerade im Herbst sind die Wälder Deutschlands besonders schön anzuschauen, da sich die Mischwälder in unterschiedlichen Farbfacetten verfärben. Gepaart mit abendlichem, weichem Seitenlicht entstehen tolle Aufnahmen dieser Herbstwälder.
Vergänglichkeit
Eine schöne Szene der Natur, die einige wunderbare Facetten unserer atemberaubenden Welt zeigt. Die Wälder im frühen Hersbt, die Wolken am Horizont, erleuchtet von der untergehenden Abendsonne, der aufgehende Mond und in der Mitte dieser kahle Baum, der als Synonym der Vergänglichkeit aller Geschöpfe hier auf der Erde steht.
Im Raps-Meer
Im Frühjahr kommt Farbe ins Spiel. Ein Grund dafür sind die Rapsfelder in der Umgebung meines Heimatdorfes. Wunderschöne Kontraste entstehen zwischen ihnen und dem klaren blauen Himmel. Das ergibt immer wieder schöne Bilder. In dieser Aufnahme nutzte ich einen etwas erhöhten Standort, um den bereits leicht blühenden Baum etwas intimer mitten im Rapsfeld zu fotografieren.
Sonnenuntergang über der Oberrheinischen Tiefebene
Bei diesem Sonnenuntergang im Winter ging die Sonne ohne Abendrot unter. Das lag an einem Wolkenband hinter dem Horizont, dass die Lichtstrahlen der Sonne blockierte, die eigentlich die Wolken über Malsch hätten einfärben sollen. Normalerweise entsteht so ein Abendrot 15–20 Minuten nach Sonnenuntergang.In diesem Fall war die Färbung aber vor dem Sonnenuntergang. Da ich aber rechtzeitig vor Ort war, konnte ich diese Szene noch einfangen. Die untergehende Sonne über der Oberrheinischen Tiefebene. Aufgrund des Dunstes in der Atmosphäre färbte sie sich zu einem roten Feuerball und damit auch die Wolken, was eigentlich kein typisches Abendrot ist, aber dennoch eine wunderschöne Szenerie ergab.
Durchschaut
Ein wunderschöner Sonnenaufgang über der dünnen Nebelschicht. Die Sonne wirft einen Blick durch die großen Äste eines einsamen Baums in Mitten eines jungen Feldes. Ein weitere Aufnahme, die zeigt, wie wunderschön unsere Natur ist. Selbst langweilige Gegenden können im magischen Licht einen epischen Moment kreieren.
Morgenstille in der Aue
Dieses Foto war so nicht planbar, doch als ich unterwegs war, zu einem Spot, den ich an diesem Morgen fotografieren wollte, sprang mir diese Bildkomposition förmlich ins Auge. Die Bedingungen waren ideal. Die golden-farbige Wolken, der Nebel, die gerade aufgehende Sonne. Perfekt, wie die Diagonale gebildet durch die angestrahlten Wolken und der Wald im Hintergrund das Bild horizontal spiegeln und ausbalancieren. Der Nebel half, den Baum als Motiv vom Hintergrund zu separieren.
Wintersonnenstern
Gegen Ende zeigte sich der Winter 20/21 bei uns im Kraichgau noch einmal von seiner schönsten Seite, mit strahlend blauem Himmel und Sonnenschein von morgens bis abends, zwar mit klirrender Kälte aber wenigstens auch mit etwas Schnee, der über mehrere Tage liegen geblieben ist. Die Kombination passte gut, um auch hier in der Heimat schöne Aufnahmen vom Winter machen zu können.
Ein Hauch von Winter
Kaum war der Herbst vergangen kam der erste Frost. Eine Inversionswetterlage brachte uns in den ersten kalten Winternächten des Spätjahrs Nebel in den Nächten. An den verbliebenen Blättern und Zweigen der Bäume bildete sich Raureif. Hinzu kam ein wenig Schnee in manchen lagen. Daraus ergab sich eine wunderschöne winterliche Stimmung in der Natur, die ich hier an einem wunderschönen Morgen am Waldrand aufnehmen konnte.
Tiefgefroren
Interessante Szenen ergaben sich durch einen Temperatursturz weiter unter Null und nächtlichen Nebel. Dieses Aufeinandertreffen ließ an den Wäldern meiner Heimat Raureif entstehen. Bis tief in die Wälder hinein, waren Äste, Zweige und übriggebliebene Blätter durch weißen Reif bedeckt. Wunderschöne Winterlandschaften, die nicht eine einzige Schneeflocke gesehen hatten.
Die Ermahnung
Bei der Aufnahme dieser Szene während Frost und Nebel kam mir sofort der Titel in den Sinn. Der große Baum im Vordergrund wirkte auf mich, wie ein Vater der seine beiden Kinder, die beiden Bäume im Hintergrund, ermahnt.
Eleganz
Eine Szene, an der man wahrscheinlich in 99% der Fälle einfach vorbeiläuft. Aber wenn man im kahlen Winterwald nach etwas besonderem sucht, dann kann dieser, sich so elegant um die großen Bäume tänzelnde, junge Baum, einem doch ins Auge fallen. So ist er auch mir aufgefallen und ich konnte ihn mit einer langen Brennweite in eine schöne Bildkomposition bringen. Das Gegenlicht und der vorherrschende Nebel im Wald helfen diesem Motiv natürlich. Es war genau die Wetterbedingung, die es benötigte.
Flaking
An diesem Wintermorgen im Februar herrschte dichter Nebel besonders in den etwas höher gelegenen Wäldern meiner Heimatregion. Ich machte mich also auf den Weg an einen Ort, an dem ich schon einmal im Sommer war. Dort an einer größeren Lichtung wusste ich, stehen einige interessante Bäume mit etwas mehr Abstand, was beim Finden einer Bildkomposition helfen sollte. Dieser Baum mit der sich abblätternden Rinde fiel mir direkt ins Auge. Er sollte der Blickfang in meinem Bild werden.
Silberbirke im Nebel
Auf meinem Heimathügel steht diese Silberbirke, die mir zuvor nicht wirklich aufgefallen ist. An diesem Nebelmorgen allerdings angestrahlt vom Licht der Sonne, das nur zögerlich durch die Nebeldecke kam, schien sie einen besonderen Charme zu besitzen.
Der Pfad in den Nebel
An diesem Morgen lief ich entlang des Weges, als ich diesen Baum im Nebel entdeckte. Auf der Suche nach einer geeigneten Komposition des Bildes entdeckte ich die Spuren eines Traktors im Feld. Die Linien führen hinein in das Bild hin zu dem Baum im Nebel.
Zwei Freunde
Unterschiedlicher können sie kaum sein. Und auch in der tiefstehenden Morgensonne die sich allmählich durch die Nebeldecke kämpft, wird das herbstliche Blattwerk auf unterschiedliche Art und Weise durchleuchtet, was zu dieser besonderen Aufnahme führte.
Licht und Schatten
Wenn Sonne auf Nebel Dunst trifft entstehen besondere Lichtstimmungen. Werden die Sonnenstrahlen von Bäumen unterbrochen, so wie auf diesem Bild, werden sie plötzlich sichtbar.
Optimismus
In der Farbenlehre steht die Farbe gelb für Optimismus. Diese wunderschöne Aufnahme zeigt die Spitzen einiger Bäume eines Waldes, der hinter einer wunderschönen Inversion liegt. Das warme Seitenlicht der gerade aufgehenden Sonne verleiht dem Bild diese wunderschöne warme Farbe und machen es zu einem schönen Minimalistischen Motiv.
Field of Light
| Top 100 Naturfoto des Sommers 2023 | Dieses wunderschöne Licht an einem Weizenfeld in der Nähe meiner Heimat konnte ich im Hochsommer an einem schönen Sommerabend genießen. Das abendliche, kontrastarme Seitenlicht ließ das Feld im Vordergrund wunderbar weich erscheinen. Das Motiv, der einsame Baum auf dem Feld, ist da fast schon Beiwerk.
In der Karlstalschlucht
| Top 16 Naturfoto des herbstes 2022 | Die Karlstalschlucht in Rheinland-Pfalz ist bei Wanderern ein immer wieder beliebtes Ausflugsziel. Im Herbst lässt der Wald das Tal in wunderschönen Herbstfarben leuchten. Vielen ist das Motiv des Pavillons in Mitten des Tals bekannt, aber auch einige Stromschnellen des Bachs bieten sich an, als kleine Wasserfälle fotografiert zu werden.
Herbstwald in der Pfalz
Auf diesem Foto konnte ich eine träumerisch, schöne Lichstimmung am frühen Morgen im Pfälzerwald im Späsommer festhalten. Die blühenden Erika-Pflanzen, die Felsen und der Sonnenstern der Morgensonne bilden gemeinsam mit den Pinienbäume ein wunderschönes Foto.
Explosion des Lichtes
Nach einigen Jahren war ich mal wieder in der Mehlinger Heide und habe wunderbare Bedingungen vorgefunden. Vor Sonnenaufgang ein leichtes Morgenrot, dazu leichte Nebelschleier und nach Sonnenaufgang eine Explosion des Lichtes. Ich habe in kürzester Zeit viele Aufnahmen gemacht, diese gefiel mir ganz besonders.
Morgens in der Heide
Die Mehlinger Heide ist nicht ganz so bekannt wie ihre großen Verwandten, wie bspw. die Lüneburger Heide, aber auch hier lassen sich tolle Morgenstimmungen einfangen. So wie an diesem Tag, als die Sonne und der Nebeldunst gerade richtig war.
Glühende Sonne in der Heide
Es war schon speziell mit anzusehen, wie die aufgehende Sonne einen extrem starken roten Schein im Nebel der Heide bildetet, als sie direkt hinter der Tanne über den Horizont stieg. Sekundlich wurde der rote Glow stärker, als er plötzlich nicht mehr zu sehen war. Einen Moment, den man erwischen musste.
Magischer Morgen in der Heide
Ein weiteres Bild meiner bevorzugten Bäume in der Heide. Wenn ich mit ein wenig Abstand dieses Bild betrachte, so muss ich sagen, hat sich das frühe Aufstehen, die Stunde Anfahrt und das Warten in der kühlen Sommernacht auf die idealen Bedingungen doch gelohnt. Ein wahrlich magischer Moment, den wir erleben durften.
Nebelschleier in der Heide
Beim Fotografieren am Morgen in der Heide kommt es auf Timing und die Bedingungen an. Das Licht wird minütlich heller, der Nebel ist in ständiger Bewegung. Da heißt es Komposition schnellst möglich fix machen und den richtigen Moment abwarten.
Heidelandschaft im Morgenlicht
Tagsüber wirkt die Heidelandschaft eher einer grünen Wüste. Für wenige Wochen im Sommer blühen die Stauden allerdings und speziell in den Morgenstunden, wenn sich Nebelschleier über den Wiesen bildet, kann es mitunter magische Momente geben.
Die Natur erhebt sich
Diese Heidelandschaft war vor einigen Jahren ein Truppenübungslplatz. Unter dem schweren Gerät vom Militär litt die Natur ganz besonders. Jahre nach dem “Stilllegen” erhebt sich die Natur mit einer wunderschönen Heidelandschaft, aus der mittlerweile sogar das ein oder andere junge Bäumchen heraus wächst.
Lichtexplosion in der Heide
Aufstehen um 4:30 im Sommer. Eine Stunde Autofahrt. 20 min laufen zum Spot. 40 min lang Motive und Bildkompositionen ausprobieren und warten auf den Sonnenaufgang. Hat es sich gelohnt? Ich finde ja und ich würde es immer wieder tun.
Die Wächter
Auf der Suche nach einigen interessanten Landstrichen für ein paar Landschaftsaufnahmen stoß ich an einem Straßenrand an Sardiniens Westküste auf ein kleines Pinienwäldchen. Schon bei der langsamen Vorbeifahrt fielen mir 2–3 Ideen, bzw. Kompositionen ins Auge. Am nächsten Morgen, machte ich mich noch vor Sonnenaufgang auf den Weg, um hier einige Aufnahmen zu machen. Eine meiner liebsten Aufnahmen ist diese hier, in der sich die Strahlen der Sonne doppelt an einem Baum brachen und gleich zwei Sonnensterne erzeugten.