Am Wasser
Ob an das Meer, an Seen oder Flüssen. Fotografen zieht es immer wieder ans Wasser. Dort lässt sich schön mit verschiedenen Belichtungszeiten experimentieren und schöne intensive Farben aufnehmen.
Morgen am Pragser Wildsee
Bevor die Sonne hoch genug über den Bergen steht, um das Wasser des Pragser Wildsees in Italien zu erwärmen liegt das Wasser ruhig, so dass nahezu perfekte Spiegelungen entstehen, die das Bergmassiv des Naturparks und das alte Häuschen des Bootsverleihs im Wasser spiegeln
Morgen am Pragser Wildsee 2
Um den Pragser Wildsee mit einer wunderschönen Spiegelung aufnehmen zu können, muss man früh Morgens am Ufer stehen. Noch bevor die Sonne vollends über den Bergen steht, liegt der See so wunderbar ruhig da. Man sollte nicht nur fotografieren, sondern auch genießen und einmal tief durchatmen, wenn man vor Ort ist.
Der Hafen Varennas
Emsiges Treiben herrscht Tag ein Tag aus im Sommer entlang der kleinen Hafenbucht in Varenna am Comer See. Hier ein wunderschöner Blick über ein Blumenmeer hinaus aufs Wasser.
Varenna im Abendlicht
Eine wunderbare Sicht auf die Hafenbucht Varennas hat man von einem etwas versteckten Ort, weiter oben, wenn man die vielen Treppen hinauf geht, die dieses Dorf zu bieten hat. Von dort aus kann man die Touristenströme entlang der Wege am Wasser beobachtenn und etwas mehr Ruhe genießen.
Die Nacht bricht ein über Varenna
Lebhaft zeigt sich das kleine Dorf Varenna am Lago di Como bis in die Abendstunden. Kurz vor Sonnenuntergang sonnenüberstrahlt, offenbarte sich zur blauen Stunde der Mond über dem Dorf. Zwei Belichtungszeiten waren notwendie, um die Szenerie und den Mond korrekt zu belichten.
Manarola am Abend
An der italienischen Rivierea in Ligurien liegen 5 kleine Dörfer, die weltberühmt geworden sind in einzigartiger Lage am Mittelmeer. Manarola ist eins dieser Dörfer, das bildhübsch anzuschauen ist.
Vernazza in der Nacht
Wer kann sich nicht bei diesem romantischen Blick in die Bucht von Vernazza, einem Dorf der Cinque Terre in Italien, in diese kleinen Städtchen verlieben?
Eyja
Die arktischen Sonnenuntergänge sind sehr lang, so blieb mir viel Zeit für dieses Foto, dass eine Insel (isländisch Eyja) im arktischen Meer während der Blauen Stunde mit wunderschönen Färbungen im Himmel zeigt.
Sun Voyager
Der Sun Voyager in Reykjvik dürfte eins der am meisten fotografierten Kunstwerke Islands sein. Ich fotografierte es mit einer Langzeitbelichtung mit ND-Filter in der blauen Stunde, um vorbeilaufende Menschen verschwinden zu lassen und das raue Wasser ganz glatt zu erhalten, so dass das Augenmerk auf das Kunstwerk selbst gerichtet ist.
Lovers of Ice (Edit 2022)
An der Südküste Islands fließt ein Gletscher am Jökulsarlon direkt ins Meer. Manns- und Hausgroße Eisblöcke werden dort, am Diamond Beach zurück an den schwarzen Sandstrand gespült. So wie dieses "Liebespaar" aus Eis.
Der Fels
An der Südküste entlang kann man immer wieder Aufnahmen riesiger Lava-Fels-Brocken machen, die bei Vulkanausbrüchen bis ins Meer getragen wurden. Da sich in Island das Wetter binnen weniger Minuten von Wolkenfrei zu komplett bedeckt ändern kann, gibt es immer wieder die Chance phänomenale Lichtstimmungen wie diese aufzunehmen.
Am Fuße des Godafoss5
Als wir auf unserer Islandreise am Godafoss unterwegs waren, ließ ich es mir nicht nehmen, auch nach anderen, weniger bekannten Perspektiven zu suchen. So wie diese hier vom Fuße des Godafoss aus fotografiert.
Godafoss
Der Wasserfall der Götter. An diesem Ort wurden, der Legende nach, die letzten Götzen der Isländer ins Wasser geworfen und vernichtet, nach dem das Land und die Einwohner Christianisiert wurden. Ein wunderschöner Wasserfall im Nordosten Islands.
Hvítserkur
Dieser Fels, der mich mehr oder weniger an einen Elefanten erinnert, ist nach der isländischen Sage ein versteinerter Troll, der von der Sonne versteinert wurde, als er das Kloster Thingeyrar bewarf. Fotografiert an der Ostküste der Halbinsel Vatnsnes, nach kilometerlanger Fahrt über Schotterpisten und Matsch.
Öxará
Öxará bezeichnet einen Fluss im Südwesten Island. Dieses Bild zeigt ihn nach dem Wasserfall Öxarárfoss im Nationalpark Thingvellir. Viele Fotografen fotografieren den Wasserfall, woobei der Flusslauf durch die Landschaft wie auf einem anderen Planeten einen besonderen Reiz hat.
Fjordlandschaft
Weit abgelegen im Osten Islands, fernab von den Touristenströmen liegen die verträumten Ostfjorde. Wer einmal Ruhe genießen möchte und die entlegene Stille sucht ist hier genau richtig. Die Idylle wurde in diesem Bild durch eine Langzeitbelichtung eingefangen.
Anlegesteg im Fáskrúðsfjörður
Ein weiteres Bild des Anlegestegs in Mitten der Fjord-Idylle. Der dichte Hochnebel und der Schnee auf den Steilhängen des Fjords trugen zur Stille es Abends bei, den man dann im warmen Zimmer ausklingen lassen konnte.
Blaue Stunde am Zürichsee
Die Aussicht auf ein phänomenales Abendrot war an diesem Tag leider nicht gegeben, dennoch herrschte eine Wolkenlücke über dem Horizont, die für eine tolle Stimmung in der Blauen Stunde sorgen könnte, also ging ich nochmal raus an die Marina in Lachen am Zürichsee und nahm diese wunderschöne Abendstimmung auf.
Abendrot am Zürichsee
An einer abgelegenen Stelle am Zürichsee kann man diesen Ausblick genießen, wenn im Sommer die Sonne hinter den Hügeln versinkt.
Romantisches Abendlicht am Zürichsee
Die Aufnahme entstand während dem Warten auf das Abendrot. Das Licht färbte den See und den Himmel aber in ein wunderschönes analoges Farbspektrum und erzeugte diese wunderbare romantische Stimmung.
Bootshaus am Zürichsee
Ein weiterer wolkenverhangener Abend führte mich zu diesem alten Bootshaus am Zürichsee. Das Licht war schon beinahe perfekt als ich ankam. Also arbeitete ich schnell, um eine tolle Komposition zu finden, was mir rechtzeitig gelang, ehe das Licht des Tages komplett verschwand.
Sonnenaufgang bei Konstanz
Eigentlichwaren wir nur auf der Durchreise, doch die Chance auf eine wunderschöne Morgenstimmung war gegeben. Also fuhren wir Konstanz rein und positionierten uns rechtzeitig an der Imperia, um den Leuchtturm im Morgenlicht zu fotografieren.
Nach dem Regen am Rappensee
Nach dem Regen am Rappensee. Ich selbst konnte es kaum glauben, als ich bei dieser tollen Lichtstimmung am Rappensee in den Alpen meine Kamera auspackte, und um mich herum kein einziger weiterer Fotograf zu sehen war. Was würden sie doch verpassen, dachte ich, als ich diese Aufnahme nach einigen Stunden Regen machte.
Eis und Schnee
Am letzten wirklich winterlichen Tag im Februar bin ich noch einmal an einen zugefrorenen See in der Nähe gefahren, um vom Eis und Schnee Aufnahmen zu machen, während am anderen Ufer die Sonne untergeht. Die Idee dazu kam bei einem kleinen Spaziergang. Nach dem ich den Sonnenverlauf überprüft hatte, war die Planung für den Abend mitsamt Location dann perfekt. Ein wundervoll, stimmungsvolles Bild,
Eisbrocken auf dem zugefrorenen See
Es kommt schon recht selten vor, dass in dieser Region die Seen gefrieren. In diesem Winter aber taten sie es. Und sie waren so tief gefroren, dass die Eisflächen tagsüber für Kinder zum Spielplatz wurden. So mussten auch diese Eisbrocken ihren Weg auf den See gefunden haben.