Behind the shot

Ein Bild reicht – Foto-Challenge im Wald

Plötzlich über 1000 Follower! 1000 Dank euch alle! Eigentlich wollte ich euch diese Woche schon von den Färöer berichten, allerdings kämpfe ich mich noch durch die Videos und Bilder. Also müsst ihr euch noch ein wenig gedulden. Damit ihr aber mal wieder was von mir hört, gibt’s heute ein kurzes unterhaltsames Video. Zu zweit mit meiner Tochter unterwegs, hab ich mich selbst einer Foto-Challenge gestellt. Aber seht am besten selbst! 😉

Read More »
Blog

Eigene Landschaftsbilder analysieren und Bewerten

Kennt ihr diese Situation? Ihr wart unterwegs, habt Fotos gemacht. Voller Euphorie kommt ihr nach Hause, zeigt die Bilder euren Bekannten und Freunden oder postet sie auf Instagram. Doch dann stellt ihr fest kaum einer teilt eure Begeisterung über eure Bilder. Woran liegt das?
Die Fähigkeit die besten Bilder aus einer Reihe von Bildern herauszufinden ist eine der Schlüsselkompetenzen von Fotografen. Wie könnt ihr das lernen, worauf könnt ihr achten, was sind mögliche Kriterien? Lest davon hier im Blog.

Read More »
Blog

Magisches Belichtungsdreieck

In diesem BLOG-Beitrag geht es um ein Thema, das vor allen Dingen für die Einsteiger in die Fotografie interessant sein dürfte. Er richtet sich an alle, die endlich durchblicken wollen, wie ISO, Blende und Belichtungszeit zusammenhängen. Wenn ihr euch bisher schwer damit getan habt, dann lest ihn aufmerksam durch, oder schaut mein Video dazu auf YouTube.

Read More »
Blog

Gemälde oder Fotografie? – Alle Tipps zur ICM-Fotografie

Es ist eine Form der Fotografie, die vielleicht nicht jedem direkt zugänglich ist. Vor allen den Technik-Begeisterten, die nach immer mehr Pixel, Auflösung und Schärfe gieren. Denjenigen, die sich durch Gefühl und Emotion leiten lassen, dürfte diese kreative Art zu fotografieren eventuell deutlich mehr zusagen. Details, Konturen und Strukturen werden dadurch aufgelöst, Farben und Licht bekommen an Bedeutung, die bloße Essenz des Bildes bleibt erhalten. Es eröffnet auch die Möglichkeiten, die Emotionen und die Wahrnehmung der Landschaft in Fotos auszudrücken. Wie ihr vorgeht, Einstellungen Tipps und Tricks lest ihr hier im Blog!

Read More »
Deutschland

Der letzte Abend auf Sylt – Erfahrungen und Gelerntes

Mit dem heutigen BLOG/VLOG geht meine Serie über Sylt zu Ende. In den letzten Wochen hatte ich nicht immer Glück mit dem Wetter, aber am letzten Abend auf Sylt hätte es beinahe doch geklappt. Nichtsdestotrotz war es ein toller Aufenthalt und ich habe einiges Mitgenommen. Was ich gelernt habe und was meine Erfahrungen waren erfahrt ihr in diesem Beitrag.

Read More »
Behind the shot

Endlich Sonne auf Sylt – Wie du Gegenlicht, Seitenlicht und Mitlicht meistern kannst

Ich hatte schon fast das Gefühl ich sehe Sylt gar nicht mehr im Licht. Und doch plötzlich ging sie über dem Horizont auf, die mittlerweile schon so fremd gewordene Lichtquelle, die für uns Fotografen doch so wichtig ist. Sie verwandelt die Landschaft von einem flachen Aussehen in ein Spiel von Licht und Schatten, erzeugt Tiefe, uvm. Wie du mit den unterschiedlichen Lichtrichtungen umgehen kannst, dass erfährst du in diesem Video.

Read More »
Deutschland

Endlich Licht am Quermarkenfeuer auf Sylt

Heute Nachmittag kommt die Sonne raus. Nach beinahe endlosen Sturm- und Regentagen auf Sylt könnte heute vielleicht sogar ein Sonnenuntergang drin sein. Ich packe meinen Rucksack und laufe eine große Runde. Bis zum Quermarkenfeuer in Sylts „Mitte“.

Read More »
Behind the shot

Fotografieren im Sturm – Dünenlandschaft auf Sylt

Da stehe ich nun. Triefnass. Mittendrin im peitschenden, eisigkalten Wind. Einige Meter über dem Sandstrand vor den Dünen bei Wenningstedt auf einem Holzsteg. Hier bin ich etwas geschützt vor dem Wind, trotzdem bläst er unerbittlich. Ein wenig überrascht bin ich. Darüber, wie schnell bei angekündigtem orkanartigem Sturm die Regenfälle über das Meer brausen und das Land erreichen. Flucht ausgeschlossen. Ich muss sie hinnehmen. Alles für den einen Moment.

Read More »
Blog

Langzeitbelichtung am Tag – Ohne ND-Filter

Die Reise beginnt. Für insgesamt 4 Wochen ist Sylt mein Zuhause und ich werde die Insel, die sonst fast nur durch Urlaub im Strandkorb bekannt ist, fotografisch unter die Lupe nehmen. Warum die Zeit außerhalb der Urlaubsaison für Landschaftsfotografen die Wahl sein sollte, seht ihr in den nächsten Wochen. Heute zeige ich euch, wie ihr durch eine bestimmte Technik den ND-Filter für Langzeitbelichtungen ruhig zu Hause vergessen könnt.

Read More »
Behind the shot

Wie du mit miesem Wetter umgehen kannst

Momentan werden wir Landschaftsfotografen ziemlich im Regen stehen gelassen. Das Spätjahr war eines der regenreichsten der letzten Jahren, zumindest bei mir in der Heimatregion. Wieso dich der Regen und das ewige Grau nicht vom Fotografieren abhalten sollte und wie du mit der Nässe umgehen kannst, dass erfährst du in diesem BLOG-Beitrag.

Read More »