Behind the shot

Von wegen eintönig! | Foto-Reise auf die Färöer 1/3

Die Span­nung stieg. Die Koffer sind gepackt, das Foto-Equip­ment verstaut. Wir sind bereit für die Reise auf die Färöer. Vor dem Zubett­gehen noch einmal schnell die Zug- & Flug-Daten checken, dann nochmal für ein paar Stunden aufs Ohr hauen, bevor es wirk­lich los geht. Ich öffne meine Mails “Ihr Flug wurde stor­niert”. Was? Das darf doch wohl nicht wahr sein. Steht unsere Reise auf der Kippe? Wie wir trotzdem auf die Färöer kamen und was wir in den ersten beiden Tagen dort erlebten, lest ihr in diesem Blog.

Read More » 
Behind the shot

One picture is enough — photo chall­enge in the forest 

Suddenly over 1000 follo­wers! 1000 thanks to you all! I actually wanted to tell you about the Faroe Islands this week, but I’m still strugg­ling through the videos and pictures. So you’ll have to be patient a little longer. But to make sure you hear from me again, here’s a short enter­tai­ning video today. Out and about with my daughter, I set myself a photo chall­enge. But see for yourself! 😉

Read More » 
Blog

Analyze and evaluate your own land­scape images 

Do you know this situa­tion? You were out and about and took photos. You come home full of euphoria, show the pictures to your friends and acquain­tances or post them on Insta­gram. But then you realize that hardly anyone shares your enthu­siasm about your pictures. Why is that?
The ability to pick out the best pictures from a series of images is one of the key skills of photo­graphers. How can you learn this, what can you look out for, what are possible criteria? Read about it here in the blog.

Read More » 
Blog

Magi­sches Belichtungsdreieck 

In diesem BLOG-Beitrag geht es um ein Thema, das vor allen Dingen für die Einsteiger in die Foto­grafie inter­es­sant sein dürfte. Er richtet sich an alle, die endlich durch­bli­cken wollen, wie ISO, Blende und Belich­tungs­zeit zusam­men­hängen. Wenn ihr euch bisher schwer damit getan habt, dann lest ihn aufmerksam durch, oder schaut mein Video dazu auf YouTube.

Read More » 
Blog

Gemälde oder Foto­grafie? – Alle Tipps zur ICM-Fotografie 

Es ist eine Form der Foto­grafie, die viel­leicht nicht jedem direkt zugäng­lich ist. Vor allen den Technik-Begeis­terten, die nach immer mehr Pixel, Auflö­sung und Schärfe gieren. Denje­nigen, die sich durch Gefühl und Emotion leiten lassen, dürfte diese krea­tive Art zu foto­gra­fieren even­tuell deut­lich mehr zusagen. Details, Konturen und Struk­turen werden dadurch aufge­löst, Farben und Licht bekommen an Bedeu­tung, die bloße Essenz des Bildes bleibt erhalten. Es eröffnet auch die Möglich­keiten, die Emotionen und die Wahr­neh­mung der Land­schaft in Fotos auszu­drü­cken. Wie ihr vorgeht, Einstel­lungen Tipps und Tricks lest ihr hier im Blog!

Read More » 
Germany

Der letzte Abend auf Sylt – Erfah­rungen und Gelerntes 

Mit dem heutigen BLOG/VLOG geht meine Serie über Sylt zu Ende. In den letzten Wochen hatte ich nicht immer Glück mit dem Wetter, aber am letzten Abend auf Sylt hätte es beinahe doch geklappt. Nichts­des­to­trotz war es ein toller Aufent­halt und ich habe einiges Mitge­nommen. Was ich gelernt habe und was meine Erfah­rungen waren erfahrt ihr in diesem Beitrag. 

Read More » 
Behind the shot

Endlich Sonne auf Sylt – Wie du Gegen­licht, Seiten­licht und Mitlicht meis­tern kannst 

Ich hatte schon fast das Gefühl ich sehe Sylt gar nicht mehr im Licht. Und doch plötz­lich ging sie über dem Hori­zont auf, die mitt­ler­weile schon so fremd gewor­dene Licht­quelle, die für uns Foto­grafen doch so wichtig ist. Sie verwan­delt die Land­schaft von einem flachen Aussehen in ein Spiel von Licht und Schatten, erzeugt Tiefe, uvm. Wie du mit den unter­schied­li­chen Licht­rich­tungen umgehen kannst, dass erfährst du in diesem Video. 

Read More » 
Germany

Endlich Licht am Quer­mar­ken­feuer auf Sylt 

Heute Nach­mittag kommt die Sonne raus. Nach beinahe endlosen Sturm- und Regen­tagen auf Sylt könnte heute viel­leicht sogar ein Sonnen­un­ter­gang drin sein. Ich packe meinen Ruck­sack und laufe eine große Runde. Bis zum Quer­mar­ken­feuer in Sylts „Mitte“.

Read More » 
Behind the shot

Photo­gra­phing in a storm — dune land­scape on Sylt 

Da stehe ich nun. Trief­nass. Mitten­drin im peit­schenden, eisig­kalten Wind. Einige Meter über dem Sand­strand vor den Dünen bei Wenning­stedt auf einem Holz­steg. Hier bin ich etwas geschützt vor dem Wind, trotzdem bläst er uner­bitt­lich. Ein wenig über­rascht bin ich. Darüber, wie schnell bei ange­kün­digtem orkan­ar­tigem Sturm die Regen­fälle über das Meer brausen und das Land errei­chen. Flucht ausge­schlossen. Ich muss sie hinnehmen. Alles für den einen Moment. 

Read More » 
Blog

Long expo­sure during the day — without ND filter 

The journey begins. Sylt will be my home for a total of 4 weeks and I will be taking a closer look at the island, which is other­wise almost only known for holi­days in a beach chair. Over the next few weeks, you’ll see why the off-season should be the time of choice for land­scape photo­graphers. Today I’ll show you how you can forget the ND filter at home for long expo­sures using a specific technique. 

Read More »