Bildbearbeitung

Bild­be­ar­bei­tung in Luminar Neo

Skylum hatte mich ange­fragt, ob ich denn Luminar kenne? Ja, sagte ich, klar! Aber bisher habe ich es immer nur für den einen oder anderen Effekt als Plugin in Photo­shop genutzt. Ich persön­lich finde die Funk­tion für Farb­har­mo­nien genial. Luminar hat sich in den letzten Jahren aber ganz schön gewan­delt. Ob es sich auch als “Stand-Alone” in einem kompletten Bild­be­ar­bei­tungs­work­flow beweisen kann? Und ist es wirk­lich so schnell geworden wie verspro­chen? In diesem BLOG/VLOG finden wir es heraus!

Read More »
Behind the shot

Der perfekte Morgen? — Der einzig wich­tige Tipp in der Fotografie

Ach, es hätte einfach der perfekte Morgen werden können. Die Licht­stim­mung, die Anwe­sen­heit der perfekten Menge Nebel­dunst, das Früh­lings­grün und ich stehe im größten Bärlauch­meer, um Bilder zu machen. Aber die Welt ist nun mal nicht perfekt und so ist es eben, dass einige Stellen voll Bärlauch den Wald­ar­beiten im Winter zum Opfer gefallen sind und der sonst so perfekte Morgen nicht auf den Höhe­punkt der Bärlauch­blüte gefallen ist. Schade eigent­lich. Es sind trotzem einige tolle Bilder entstanden und ich habe einen ganz elemen­taren Tipp für euch in diesem BLOG/VLOG!

Read More »
Bildbearbeitung

Der Einfluss von Bild­be­ar­bei­tung auf die Naturfotografie

Viel­leicht kennst du es: Du bist auf einem Urlaub, auf den du schon lange hin gespart hast und fängst deine Erleb­nisse in Bildern ein. Danach, bist du ein wenig enttäuscht, denn deine Bilder spie­geln nicht ansatz­weise das wieder, was du gesehen hast. Hast du in JPG foto­gra­fiert, wirst du nicht viel tun können, manche Bilder sind dann viel­leicht nur für die Tonne. Hast du dir aber parallel die RAWs mit gespei­chert, erhöht sich deine Chance signi­fi­kant, noch etwas aus den Bilder heraus­holen zu können. Was mit der modernen Bild­be­ar­bei­tung alles mit den RAWs der heutigen Kameras möglich ist, darum geht’s in diesem BLOG. PS: Ganz ohne Sky Repla­ce­ment oder hinzu­fügen von Atmo­sphä­ri­schen Elementen!

Read More »
Behind the shot

Foto­gra­fieren, wenn das Wetter nicht mitspielt

Oh man, wäre ich doch einfach im Bett liegen geblieben. Jetzt liegen 30 min bergauf Wandern in völliger Dunkel­heit durch den Pfäl­zer­wald und über eine Stunde Auto­fahrt hinter mir und ich stehe hier mitten in der Nebel­suppe, statt wie geplant darüber. Dabei waren sich die Wetter­mo­delle doch einig. Nebel­höhe, Morgen­röte, alles hätte passen sollen. Was jetzt? Umdrehen, heim­gehen und aufgeben oder durch­ziehen und schauen, was man mit ein biss­chen Krea­ti­vität heraus­holen kann? In diesem BLOG/VLOG durch­schaue ich endlich das auto­ma­ti­sche Fokus-Bracke­ting meiner Sony a7IV, gehe in Rich­tung B/W‑­Fine-Art mit meinen Bildern, zeige euch, wie ihr in LR/PS einfach und schnell zu Schwarz-Weiß-Bildern kommt und beweise euch, dass es keine Option ist aufzu­geben und sich immer etwas foto­gra­fisch inter­es­santes finden lässt!

Read More »
Behind the shot

Pilze im Wald fotografieren

Herbst­zeit ist Pilz-Zeit. Und obwohl es hieß, dass es in diesem Jahr kein Pilz-Jahr sein sollte, war ich völlig über­rascht, als ich auf meiner Jogging-Runde links und rechts von mir überall Pilze sah. Schon beim Laufen dachte ich mir, dass sich ein Besuch im Wald mit der Kamera lohnen sollte. Zuhause rich­tete mein ich mein Equip­ment und sah die E‑Mail, dass die Sony a7IV jetzt Fokus-Bracke­ting kann. Das muss ich auspro­bieren. Also schnell noch das Update instal­liert und bevor die Sonne unter­geht in den Wald. 

Read More »
Behind the shot

Fokus-Stacking in Photoshop

Was ist denn das? Als ich joggend an diesem Baum­stumpf vorbei­lief, hatte ich direkt den Plan für die nächste Stunde im Kopf. Ich lief nach Hause, duschte mich schnell ab und fuhr mit dem Fahrrad zurück zu der Stelle im Wald. Ich wollte das Abend­licht nutzen, um diesen Baum­stumpf samt Kame­ra­aus­rüs­tung erneut einen Besuch abzu­statten und ihn zu foto­gra­fieren. In diesem VLOG/BLOG widmen wir uns dem kompletten Prozess des Fokus-Stackings, von der Aufnahme vor Ort, bis zur Bild­be­ar­bei­tung in Ligh­t­room und Photo­shop. Beson­ders inter­es­sant für die Foto­grafen unter euch. 

Read More »
Blog

6 Methoden den Orton-Effekt zu erzeugen

Im heutigen VLOG/BLOG gebe ich euch insge­samt 6 Methoden an die Hand, wie ihr mit Ligh­t­room oder Photo­shop schnell und einfach den soge­nannten Orton-Effekt auf eure Bilder legen könnt. 

Der Orton-Effekt ist ein märchen­hafter, male­ri­scher Look der euren Bildern ein wenig Glow und Soft­ness verpasst. Mysti­sche Stim­mungen werden so noch etwas verstärkt, Nebel oder Dunst wirken noch etwas kräf­tiger und geheim­nis­voller, Struk­turen im Wasser etwas weicher. Der Effekt selbst stammt aus der analogen Foto­grafie von Michael Orton. Dieser benö­tige zwei Bilder dazu. Eins scharf und etwas über­be­lichtet und ein weiteres über­be­lich­tetes unscharfes Foto. Diese hat er dann in der Dunkel­kammer über­ein­ander gelegt, und so entstand der Look, der mit Orton-Effekt heute bekannt ist. Dank der digi­talen Foto­grafie, müssen wir diesen zwei Aufnahmen nicht mehr tätigen, sondern können den Effekt ganz einfach, und vor allen Dingen auch präziser und feiner in Ligh­t­room und Photo­shop nachbauen.

Read More »
Deutschland

Immer perfekte Drohnenfotos

Heute melde ich mich mal wieder aus meiner Heimat­re­gion. Genauer gesagt von der Burg Steins­berg bei Sins­heim. Für diesen Morgen hatte ich geplant einige wunder­schöne Droh­nen­auf­nahmen beim Sonnen­auf­gang mit umlie­genden Nebel­fel­dern zu machen. Ob es mir geglückt ist und auf was ich schon bei der Aufnahme achte, um perfekte Droh­nen­auf­nahmen zu erhalten, dass erfahrt ihr in diesem Blog!

Read More »
Behind the shot

Traum­hafte Bärlauch­fotos — wie du sie foto­gra­fierst und editierst

Eigent­lich wollte ich nur kurz eine Runde durch den Wald drehen und nebenbei schauen, wann es denn so weit ist, dass der Bärlauch wieder blüht. Doch nun staune ich nicht schlecht, als ich mitten drin stehe, in einem Meer aus weißer Blüten im sonst so grünen Bärlauch­wald. 3 Wochen früher, als im letzten Jahr. Damit stand fest. Spätes­tens morgen bin ich wieder hier und mache Fotos. 

Read More »
Behind the shot

Bunkers Beach — Vom Foto­motiv, Bild­aus­wahl zum Editing in Lightroom

Puh, die Düne ist steiler als gedacht, dachte ich mir, als ich ganz schön ins Schnaufen komme. Nur noch ein paar Meter, dann bin ich am Aussichts­punkt. Doch was steht da? “Gesperrt! Mili­tä­ri­sche Anlage! Betreten verboten!”. Oh, da muss ein anderer Plan her, mal schauen was sich noch so finden lässt… 

Read More »
de_DEDE