Wie du mit miesem Wetter umgehen kannst

Momentan werden wir Landschaftsfotografen ziemlich im Regen stehen gelassen. Das Spätjahr war eines der regenreichsten der letzten Jahren, zumindest bei mir in der Heimatregion. Wieso dich der Regen und das ewige Grau nicht vom Fotografieren abhalten sollte und wie du mit der Nässe umgehen kannst, dass erfährst du in diesem BLOG-Beitrag.

Den VLOG zum BLOG findet ihr unten, am Ende des Blog-Beitrags. Schaut auf jeden Fall mal rein, denn in diesem Youtube-Video erfahrt ihr, wie ich die Bilder dieses Beitrags aufgenommen habe und alle Tipps in aller Ausführlichkeit direkt im Feld. 

Ausrüstung:

Sony a7IV
Sony FE 2.8/16-35 mm GM
Sony FE 4/24-105 mm G
Sony FE 100-400 mm G
DJI Mini 3 Pro

Deine Ausrüstung bei Regen für dich

Beginnen wir mit der Vorbereitung und damit, wie wir uns selbst gegen die Nässe schützen, in dem wir die angemessene Kleidung wählen.

  1. Wasserfeste Schuhe
    Ich trage bei schlechtem Wetter knöchelhohe, wasserfeste Wanderschuhe mit GoreTex Membran und habe noch nie nasse Füße bekommen
  2. Regenjacke / Regencape
    Eine Regenjacke zu nutzen erklärt sich eigentlich von selbst. Wenn es stärker regnet bietet aber natürlich auch ein Regencape, dass man über sich wirft einen extra Schutz. Meist sind diese auch recht klein und können gut in den Rucksack gepackt werden. 
  3. Regenüberzug für den Fotorucksack
    Euer Rucksack, in dem ihr euer ganzes Equipment herumtragt, sollte ebenfalls gut geschützt werden. Dringt Wasser in den Rucksack ein, ist das immer ärgerlich.
  4. Regenschirm
    Je nach Regenstärke eventuell ein Regenschirm mit Halterung am Stativ oder Freihand (Walimex Hands Free) Aufpassen auf Verwacklung bei der Stativ-Variante. Notfalls tut’s auch ein Regenschirm in der Hand. 

Sony a7IV + Sony FE 100-400 mm GM

So schützt ihr eure Kamera beim Fotografieren

Kamera- und Objektivschutz beim Fotografieren im Regen

  1. günstig: Duschhaube, Abdeck-/Gefrierhaube
    Eine Lösung die super günstig ist und mit der ich gute Erfahrungen gemacht habe sind Abdeckhauben für Lebensmittel. Diese passen auch über die Kamera und Schützen vor Regen oder auch Nässe bei Wasserfällen.
  2. professionell: Regenschutzhülle
    Natürlich gibt es im Bereich um die 50€ auch Regenschutzhüllen für Kameras. 
  3. extrem: Unterwassertasche/-gehäuse
    Wer wirklich im strömenden Regen fotografieren gehen möchte oder auch unter Wasser, der kann auf ein deutlich teureres Unterwassergehäuse zurückgreifen. 
  4.  

Sony a7IV + Sony FE 100-400 mm GM

So schützt ihr eure Kamera beim Fotografieren

Dein Verhalten, um die Kamera bei Nässe zu schützen

  1. Möglichst kein Objektivwechsel
  2. Gegenlichtblende verwenden als Tropfschutz,
  3. Bei Standortwechsel Kamera mit Frontlinse nach unten halten
  4. Kamera regelmäßig mit einem trockenen Tuch abtrocknen,
  5. Frontlinse nach Bedarf mit sauberem Microfasertuch von Tropfen befreien.
  6. Kamera im Warmen und Trockenen nicht sofort anschalten, erst einmal in der Kameratasche lassen, ggf. Trocknungsreis mit in Tasche legen (kleine Säckchen, werden häufig bei Elektronikprodukten mitgeliefert)

Sony a7IV + Sony FE 100-400 mm GM

Diese und alle andere Aufnahmen dieses Beitrags kannst du unter „Prints“ als Kunstdruck für deine Wand zu Hause direkt bei mir anfragen. 

Für mehr Infos und Hintergründe, wie ich dieses Bild aufgenommen habe, schaue unbedingt in das Video auf Youtube, weiter unten!

Bilder aus dem VLOG

In dieser Galerie, habe ich euch alle Fotos aus dem VLOG zusammengestellt, so dass ihr sie in Ruhe betrachten könnt. Schaut gerne auf Youtube rein und lasst einen Kommentar oder ein Like da. Wenn euch das Video gefallen hat, könnt ihr auch gerne meinen Kanal abonnieren, so dass ihr keine neuen Videos mehr verpasst.

VLOG zum BLOG

Draußen ist richtiges Novemberwetter. Es ist kühl, grau und es regnet den ganzen Tag. Aber das sollte uns nicht davon abhalten rauszugehen und zu fotografieren. Was du bei schlechtem Wetter beachten solltest? Darum geht es in diesem Video. Außerdem natürlich um die Natur und Landschaftsfotografie. Also bleibt dran.

Abonniere meinen newsletter

Bleibe per E-Mail auf dem Laufenden über meine Arbeit

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert