Behind the shot

Time-Blending – Warum es sich lohnt nur auf ein Bild zu konzentrieren

Der heutige Abend wird ein Kinderspiel. Die Vorhersage für ein Abendrot ist in allen Wettermodellen zu sehen. Ich bin rechtzeitig vor Ort und bin mir ziemlich sicher, was und wie ich es fotografieren möchte. Rechtzeitig vor Ort sind Stativ, Kamera und Filter im Nu aufgebaut und das Abendrot ist bereits bei Sonnenuntergang richtig toll ausgeprägt. Jetzt noch abwarten, bis es richtig durchknallt. Aber halt mal, ist es zwischen den letzten beiden Aufnahmen bereits etwas abgeklungen? Ja… und was nun?

Read More »
Bildbearbeitung

Bildbearbeitung in Luminar Neo

Skylum hatte mich angefragt, ob ich denn Luminar kenne? Ja, sagte ich, klar! Aber bisher habe ich es immer nur für den einen oder anderen Effekt als Plugin in Photoshop genutzt. Ich persönlich finde die Funktion für Farbharmonien genial. Luminar hat sich in den letzten Jahren aber ganz schön gewandelt. Ob es sich auch als „Stand-Alone“ in einem kompletten Bildbearbeitungsworkflow beweisen kann? Und ist es wirklich so schnell geworden wie versprochen? In diesem BLOG/VLOG finden wir es heraus!

Read More »
Blog

6 Methoden den Orton-Effekt zu erzeugen

Im heutigen VLOG/BLOG gebe ich euch insgesamt 6 Methoden an die Hand, wie ihr mit Lightroom oder Photoshop schnell und einfach den sogenannten Orton-Effekt auf eure Bilder legen könnt.

Der Orton-Effekt ist ein märchenhafter, malerischer Look der euren Bildern ein wenig Glow und Softness verpasst. Mystische Stimmungen werden so noch etwas verstärkt, Nebel oder Dunst wirken noch etwas kräftiger und geheimnisvoller, Strukturen im Wasser etwas weicher. Der Effekt selbst stammt aus der analogen Fotografie von Michael Orton. Dieser benötige zwei Bilder dazu. Eins scharf und etwas überbelichtet und ein weiteres überbelichtetes unscharfes Foto. Diese hat er dann in der Dunkelkammer übereinander gelegt, und so entstand der Look, der mit Orton-Effekt heute bekannt ist. Dank der digitalen Fotografie, müssen wir diesen zwei Aufnahmen nicht mehr tätigen, sondern können den Effekt ganz einfach, und vor allen Dingen auch präziser und feiner in Lightroom und Photoshop nachbauen.

Read More »
Blog

3 Dinge die jedes Landschaftsfoto braucht

Gerade Anfänger in der Fotografie stürzen sich Hals über Kopf in Ausrüstung und Technik und verlieren vor lauter Einstellungen und Knöpfen das wichtigste aus den Augen: Das Motiv zu fotografieren. Dabei benötigt ein gutes (Landschafts-)Foto nicht viel, nämlich gerade einmal drei Dinge. Und diesen gehe ich in diesem Blog-Beitrag auf den Grund.

Read More »