Kamera: Nikon D7200
Objektive: Sigma 18-35mm F1,8 DC HSM Art,
Nikon AF-S NIKKOR 50 mm 1:1,8G,
Sigma 105 mm F2,8 EX Makro DG OS HSM,
Tokina SD 12-24 F4 (IF) DXII

Route No 1, Island
18 mm, ISO 400, f/14, 1/60 Sek.
Unsere Übernachtungen und die Sehenswürdigkeiten auf unserem Rundweg stellen sich wie folgt dar:
Nikon D7200: 675 g
Tokina 12-24mm: 570 g
Sigma 18-35mm: 810 g
Nikon 50 mm: 185 g
Sigma 105 mm Macro: 725 g
Pol- & ND-Filter, Ladegerät, L-Winkelhalterung
Nikon 55-300mm: 530 g
Nikon SB-910: 510 g
Wir sind die meiste Zeit zwar auf der "1" unterwegs, die meist gut zu befahren ist, nichtsdestotrotz gibt es hier eine Übersicht, über die aktuellen Straßenbedingungen, gerade in den Winter Monaten wohl sehr hilfreich.
Und hier noch der aktuelle Wetterbericht für Island.
In Reykjavik angekommen brachten wir zu erst unsere Koffer ins Hotel, um dann von dort aus direkt mit der Kamera bewaffnet durch Reykjavik zu marschieren. Erstes Ziel: die Hallgrímskirkja. Wir hatten strahlenden Sonnenschein erwischt, allerdings durchzog die Straßen ein eisiger Wind, mit arktischer Polarluft.

Hallgrímskirkja, Reykjavik, Iceland
18mm, ISO 100, f/5.6, 1/50 Sek.

Sun Voyager, Reykjavik, Iceland
20mm, ISO 100, f/10, 30 Sek.

Harpa, Reykjavik, Iceland
18mm, ISO 100, f/10, 13 Sek.
Bereits nach den ersten Kilometern außerhalb von Reykjavik schauten wir immer wieder links und rechts aus den Fenstern unseres gemieteten Nissan Qaschqai und staunten über die atemberaubende Landschaft. Das nordische Ambiente, die Gebirgsketten, Flüssen und Seen, gepaart mit immer wieder großen Flächen Schnee und Eis, noch dazu das herrliche Wetter, das wir bekommen haben, faszinierte uns.

Route Nr. 1, Island
22mm, ISO 100, f/13, 1/100 Sek.

Leirvogsvatn, Island
31mm, ISO 100, f/10, 1/100 Sek.

Öxará, Island
28mm, ISO 100, f/16, 2 Sek.

Öxará, Island
18mm, ISO 100, f/16, 1/15 Sek.

Spaziergang im Þingvellir-Nationalpark, Island
105mm, ISO 100, f/8, 1/250 Sek.

Strokkur, Island
18mm, ISO 100, f/8, 1/200 Sek.

Gulfoss, Island
18 mm, ISO 100, f/16, 1/50 Sek.

Gulfoss mit Regenbogen, Island
24 mm, ISO 100, f/16, 1/200 Sek.

Seljalandsfoss, Island
18 mm, ISO 100, f/16, 3 Sek.

Seljalandsfoss, Island
18 mm, ISO 100, f/5.6, 1/50 Sek.

Island Pony genießt den Sonnenuntergang
50 mm, ISO 100, f/3.2, 1/640 Sek.

Hekla, Island
50 mm, ISO 160, f/4.5, 1/320 Sek.

Nordlichter, Island
18 mm, ISO 800, f/1.8, 4 Sek.
Skaftafell.
Als wir bei unserer Gastgeberin am Frühstück saßen, spürten wir aber bereits die ersten Vorboten des angekündigten Sturms. Ihr sollte euch heute beeilen, ließ uns unsere Gastgeberin wissen, der Sturm wird immer stärker gegen Mittag und kann richtig ungemütlich werden - sie sollte recht behalten.

Der Wind peitschte bereits über die Gipfel der umliegenden Berge, Island
30 mm, ISO 100, f/8, 1/100 Sek.

Schöner Tal-Kessel, Island
30 mm, ISO 100, f/8, 1/250 Sek.

Skogafoss, Island
50 mm, ISO 800, f/8, 1/640 Sek.

Skogafoss, Island
50 mm, ISO 100, f/8, 1/640 Sek.
Am Parkplatz angekommen stiegen wir aus, um einige Meter Richtung Flugzeugwrack zu laufen, ehe wir festellen mussten, dass es keinen Wert hat. 4 km, wäre der einfache Weg lang gewesen, bei dem Wetter ein unglaublicher Kraftakt. Der Schnee prasselte uns auf's Gesicht und schmerzte wie tausend Nadelstiche auf der Haut, auf Grund seiner hohen Geschwindigkeit. Im Auto angekommen freuten wir uns, nicht weggeweht worden zu sein.

Fotograf kämpft gegen die Gischt am Reynisfjara Beach, Island
105 mm, ISO 100, f/2.8, 1/640 Sek.

Küstenlandschaft und schroffe Gebirgszüge, Island
22 mm, ISO 100, f/2.8, 1/1000 Sek.

Gesteinsformationen von Dverghamrar, Island
18 mm, ISO 320, f/8, 1/125 Sek.

Route No. 1, Island
35 mm, ISO 200, f/13, 1/80 Sek.

Panorama um Núpsstaður, Island
18 mm, ISO 200, f/13, 1/40 Sek.

Panorama vom Vatnajökull, Island
28 mm, ISO 500, f/10, 1/800 Sek.

Route No 1 vor dem Vatnajökull, Island
18 mm, ISO 400, f/14, 1/60 Sek.

Morgenstund in Island
18 mm, ISO 100, f/8, 1/250 Sek.

Black Diamond Beach, Island
35 mm, ISO 100, f/9, 8/5 Sek.
Jökulsárlón, der Gletscher Lagune raus auf's Meer getrieben, nach dem sie zuvor am Gletscher abgebrochen sind. Die Eisberge die hier raus auf's Meer treiben sind teilweise wochenlang zuvor in der Lagune vor sich her gependelt, hab ich mir sagen lassen.

Diamond Beach, Island
18 mm, ISO 100, f/9, 13/10 Sek

Eisbrocken umgeben von Wasser, Island
32 mm, ISO 100, f/9, 1 Sek.

Liebespaar am Diamond Beach, Island
50 mm, ISO 100, f/16, 8/5 Sek.

Langzeit-Aufnahme des Jökulsárlón, Island
30 mm, ISO 100, f/16, 5 Sek.

Rentier, gegen das Sonnenlicht fotografiert, Island
105 mm, ISO 100, f/10, 1/2500 Sek.

Route No 1, Island
105 mm, ISO 100, f/10, 1/400 Sek.

Weite Landstriche vor dem Vatnajökull, Island
105 mm, ISO 400, f/10, 1/320 Sek.

Berge Islands
50 mm, ISO 400, f/10, 1/400 Sek.
Als wir weiter Richtung Osten fuhren, wurde das Wetter wieder zunehmends schlechter. Vom Berg Klifatindur und von Stokksnes konnten wir leider wieder gar nichts sehen. Uns verließ ein wenig die Zuversicht. Solten die restlichen Tage auf Island geprägt von solch einem Wetter sein?
Auf der weiteren Fahrt kamen wir am Hvalnes Lighthouse vorbei. Auch hier gibt es einen schönen schwarzen Sandstrand. Es war allerdings einfach zu stürmisch. Ein Blick zurück jedoch ließ uns aus der Ferne Klifantidur erblicken. Das raue Meer und die Vögel machten den Anblick zu etwas Besonderem.

Klifantidur vom Hvalnes Lighthouse aus fotografiert, Island
105 mm, ISO 400, f/16, 1/320 Sek.

Lækjavik, Island
26 mm, ISO 400, f716, 1/320 Sek.

Fjord-Landschaft, Island
50 mm, ISO 400, f/16, 1/320 Sek.

Schwarz-Weiß-Panorama des Berufjörður, Island
105 mm, ISO 400, f/8, 1/6400 Sek.

Streitisviti Lighthouse, Island
105 mm, ISO 400, f/8, 1/1000 Sek.

Gufufoss, Island
35 mm, ISO 100, f/16, 2 Sek.

Anlegesteg am Hotel, Ostfjorde, Island
20 mm, ISO 100, f/16, 30 Sek.

Anlegesteg am Fosshotel, Island
18 mm, ISO 100, f/16, 10 Sek.